top of page

DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung für die Webseite und den Mio Club gemäß deutschem und europäischem Recht:
 

  1. Verantwortlicher:

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Mio Club
Hohenzollernring 90
50672 Köln
 

Vertreten durch:

Eros Cuffaro

​

Kontakt:

Telefon: 0170 35 14 032 
E-Mail: mioclub@outlook.de

​

  1. Arten der verarbeiteten Daten:

Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite und Clubaktivitäten verarbeiten wir verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, die von Ihnen bereitgestellt werden können, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

  • Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)

  • Alter und Geburtsdatum

  • Informationen zu Mitgliedschaften und Tickets

  • Zahlungsinformationen (Bankdaten, Kreditkarteninformationen)

  • Fotos oder Videos von Veranstaltungen, sofern Sie darin einwilligen

  • Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden (z.B. IP-Adresse, Browsertyp, Geräteinformationen)
     

  1. Zweck der Datenverarbeitung:

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Webseite und Clubdienstleistungen

​

  • Verwaltung und Organisation von Veranstaltungen und Clubmitgliedschaften

​

  • Kommunikation mit Clubmitgliedern und Interessenten

​

  • Bereitstellung von Informationen über bevorstehende Veranstaltungen, Sonderangebote und Neuigkeiten des Clubs

​

  • Bearbeitung von Zahlungen und Buchungen

​

  • Sicherstellung der Sicherheit und des Schutzes der Clubmitglieder, der Webseite und des Clubgeländes
     

  1. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage einer der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Erfüllung eines Vertrags: Die Verarbeitung ist erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen oder auszuführen, z.B. für die Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft oder die Bereitstellung von Tickets für Veranstaltungen.

​

  • Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage dieser Einwilligung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

​

  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: In einigen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, z.B. für steuerliche oder buchhalterische Zwecke.

​

  • Berechtigte Interessen: Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, z.B. zur Verbesserung unserer Webseite und Dienstleistungen oder zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Clubveranstaltungen.

​

Datenschutzerklärung für Cookies:

Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Seite zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Computer, Smartphone, Tablet) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Cookies verwenden und welche Informationen dabei gesammelt werden.

​

  1. Arten von Cookies:

Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen, z.B. um Ihnen den Zugriff auf geschützte Bereiche zu ermöglichen oder um Formulare auszufüllen.

​

  • Analyse-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen, z.B. welche Seiten Sie besuchen und wie lange Sie dort verweilen. Diese Informationen helfen uns, die Webseite zu verbessern und das Nutzererlebnis zu optimieren.

​

  • Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen personalisierte Werbung und Angebote anzuzeigen, die Ihren Interessen entsprechen. Sie können auch von Drittanbietern gesetzt werden, um Ihnen relevante Werbung auf anderen Webseiten zu zeigen.

​

  1. Verwendungszweck von Cookies:

Wir verwenden Cookies, um folgende Zwecke zu erfüllen:

  • Optimierung der Webseite und Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit

  • Analyse des Nutzerverhaltens und Erstellung von Statistiken

  • Personalisierung von Inhalten und Werbung

  • Speicherung von Einstellungen und Präferenzen

  1. Datenspeicherung und -weitergabe:

Die durch Cookies gesammelten Informationen können von uns oder Dritten verarbeitet und gespeichert werden. Wir geben Ihre persönlichen Daten jedoch nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich.

​

  1. Cookie-Einwilligung und -Verwaltung:

Beim erstmaligen Besuch unserer Webseite werden Sie um Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies gebeten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen in den Einstellungen Ihres Browsers ändern. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies die Funktionen unserer Webseite beeinträchtigen kann.

​

  1. Datenschutzrechte:

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die über Cookies gesammelt wurden. Bitte kontaktieren Sie uns über die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten, um Ihre Datenschutzrechte auszuüben.

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung für Cookies nur einen allgemeinen Überblick bietet und je nach Art der verwendeten Cookies und den spezifischen rechtlichen Anforderungen in Ihrem Land ergänzt oder angepasst werden sollte.

 

Datenschutzerklärung für WhatsApp-Gruppe:
 

  1. Arten der verarbeiteten Daten:

In der WhatsApp-Gruppe können verschiedene Arten von personenbezogenen Daten verarbeitet werden, die von den Gruppenmitgliedern bereitgestellt werden können, wie z.B.:

  • Vor- und Nachname

  • Telefonnummer

  • Profilbild

  • Nachrichten und Medien, die in der Gruppe geteilt werden
     

  1. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten in der WhatsApp-Gruppe erfolgt zum Zweck der Kommunikation, des Austauschs von Informationen, der Organisation von Veranstaltungen oder Projekten oder anderer berechtigter Interessen der Gruppe.
 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten in der WhatsApp-Gruppe ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen der Gruppenmitglieder erforderlich ist.
 

  1. Weitergabe von Daten:

Die personenbezogenen Daten der Gruppenmitglieder werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe.
 

  1. Speicherdauer:

Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke der WhatsApp-Gruppe erforderlich ist. Wenn ein Gruppenmitglied die WhatsApp-Gruppe verlässt oder aus der Gruppe entfernt wird, werden seine/ihre personenbezogenen Daten gelöscht, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
 

  1. Rechte der Betroffenen:

Als Gruppenmitglied haben Sie bestimmte Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese umfassen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Um diese Rechte auszuüben, können Sie sich an den Verantwortlichen der WhatsApp-Gruppe wenden.
 

  1. Haftungsausschluss:

Die Verarbeitung personenbezogener Daten in der WhatsApp-Gruppe erfolgt auf eigene Verantwortung der Gruppenmitglieder. Der Verantwortliche haftet nicht für etwaige Verstöße gegen geltende Datenschutzgesetze durch die Gruppenmitglieder

bottom of page